Pred Forte Gtt Opht 1 % Fl 5 ml
MEDIKAMENT
Es handelt sich hierbei um ein Medikament, das wir nicht per Post versenden dürfen. Nach einer individuellen Beratung in einer unserer Apotheken kann dieses Medikament unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Rezept abgegeben werden.
- Click & Collect Ihre Bestellung ist in der Regel innerhalb eines Arbeitstages abhol- und lieferbereit. Lieferbestände in der Apotheke können von der Verfügbarkeit im Shop abweichen. Wir werden Sie benachrichtigen, sobald Ihr Paket abholbereit ist oder, im Falle eines Hauslieferdientes, zugestellt wird.
Swissmedic-genehmigte Patienteninformation
PRED FORTE® 1%
Was ist PRED FORTE 1% und wann wird es angewendet?
PRED FORTE 1% ist eine Augentropfensuspension, die nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin bei nicht infektiösen Augenentzündungen, die auf Glukokortikoide ansprechen, angewendet werden darf.
Was sollte dazu beachtet werden?
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Augenbeschwerden von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verordnet. Wenden Sie es nicht von sich aus für die Behandlung anderer Erkrankungen oder anderer Personen an.
Wann darf PRED FORTE 1% nicht angewendet werden?
- Bei Herpes simplex Keratitis (Infektion der Hornhaut durch das Herpes-Virus) und vielen anderen viralen Erkrankungen der Hornhaut und der Bindehaut
- Bei Mykobakterieninfektionen am Auge (z.B. Tuberkulose)
- Bei Pilzerkrankungen am Auge
- Bei einer bekannten oder vermuteten Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen Inhaltsstoff von PRED FORTE 1%.
Wann ist bei der Anwendung von PRED FORTE 1% Vorsicht geboten?
PRED FORTE 1% dürfen Sie nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin und nicht unkontrolliert über eine längere Zeit anwenden. Wenn Sie dieses Arzneimittel länger als 10 Tage anwenden, sollten Sie sich regelmässig zu Kontrolluntersuchungen begeben. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird Ihre Augen auf einen Anstieg des Augeninnendrucks untersuchen.
Wenn sich die mit PRED FORTE 1% behandelten Augenbeschwerden nach 2-3 Behandlungstagen verschlechtern oder neue Symptome auftreten, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin benachrichtigen.
In Augentropfen enthaltene Wirkstoffe können in den Blutkreislauf gelangen. Nebenwirkungen können deshalb ausser am Auge auch an anderen Stellen des Körpers auftreten. Bei der gleichzeitigen Behandlung von PRED FORTE 1% mit einigen Arzneimitteln ist mit einem erhöhten Risiko von Nebenwirkungen an anderen Stellen des Körpers ausser am Auge zu rechnen. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin möchten Sie deshalb sorgfältig überwachen, wenn Sie diese Arzneimittel nehmen (einschliesslich Arzneimittel zur Behandlung von HIV: Ritonavir, Cobicistat).
Kontaktieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten.
Hinweise für Kontaktlinsenträger
Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Sie müssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dürfen sie erst nach 15 Minuten wiedereinsetzen.
Das Tragen von Kontaktlinsen während der Behandlung sollte nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker bzw. der Ärztin oder Apothekerin erfolgen. In diesem Fall sollen die Kontaktlinsen vor der Anwendung von PRED FORTE 1% herausgenommen werden und nach dem Eintropfen von PRED FORTE 1% soll mindestens 15 Minuten gewartet werden, bevor die Kontaktlinsen wieder eingesetzt werden.
Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt.
Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht bei einem Kind unter 2 Jahren an, da es Bor enthält und später die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen kann.
Da nach der Anwendung von PRED FORTE 1% vorübergehend verschwommenes Sehen auftreten kann, wodurch die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden könnte, sollen Sie erst dann wieder ein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen, wenn Sie wieder klar sehen können.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
- an anderen Krankheiten leiden,
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden
Dies betrifft insbesondere andere steroidhaltige Augentropfen, da eine häufige oder längerfristige Anwendung von Steroiden zu zusätzlichen Nebenwirkungen führen kann.
Darf PRED FORTE 1% während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder wenn Sie eine Schwangerschaft planen, darf PRED FORTE 1% nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Arztes oder Apothekers bzw. der Ärztin oder Apothekerin angewendet werden.
Ebenso darf PRED FORTE 1% während der Stillzeit nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin angewendet werden.
Wie verwenden Sie PRED FORTE 1%?
Augentropfenflasche vor Gebrauch gut schütteln!
Erwachsene
1-2 Tropfen 2-4x täglich in den Bindehautsack des erkrankten Auges einträufeln.
Die Anwendung und Sicherheit von PRED FORTE 1% bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Wenden Sie die Augentropfen auf folgende Weise an:
- Waschen Sie sich die Hände. Die Augentropfenflasche vor Gebrauch gut schütteln. Neigen Sie den Kopf in den Nacken und sehen Sie nach oben.
- Ziehen Sie das Unterlid vorsichtig nach unten, bis sich eine kleine Tasche bildet.
- Drehen Sie die Augentropfenflasche mit der Spitze nach unten, und drücken Sie auf die Augentropfenflasche, bis 1-2 Tropfen in das zu behandelnde Auge fallen.
- Lassen Sie das Unterlid los, und schliessen Sie Ihr Auge. Um ein zu schnelles Abfliessen in den Tränen-Nasen-Kanal zu vermeiden, drücken Sie Ihren Finger gegen den Winkel des geschlossenen Auges (die Stelle, an der das Auge an die Nase angrenzt) und halten Sie den Finger 1 Minute lang in dieser Stellung.
Wenn ein Tropfen nicht ins Auge gelangt ist, versuchen Sie es nochmals.
Wischen Sie überschüssige Flüssigkeit mit einem sauberen Tuch von Ihrer Wange.
Um eine mögliche mikrobielle Verunreinigung der Augentropfen zu vermeiden, darf die Tropferspitze weder mit den Händen noch mit dem Auge in Berührung kommen. Die Augentropfenflasche nach Gebrauch sofort verschliessen und immer gut verschlossen halten.
Die korrekte Anwendung von PRED FORTE 1% ist sehr wichtig. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Wenn Sie mehr PRED FORTE 1% angewendet haben, als Sie sollten
Es ist unwahrscheinlich, dass ein Eintropfen von zu vielen Augentropfen in das Auge zu unerwünschten Nebenwirkungen führt. Sollten Sie zu viele Augentropfen in Ihr(e) Auge(n) getropft haben, waschen Sie Ihr(e) Auge(n) mit klarem Wasser aus. Tropfen Sie Ihre nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein.
Falls dieses Arzneimittel versehentlich getrunken wurde, soll die betroffene Person viel Wasser zum Verdünnen trinken.
Wenn Sie die Anwendung von PRED FORTE 1% vergessen
Wenn Sie eine Anwendung vergessen, holen Sie diese nach, sobald Sie das Versäumnis bemerken. Wenn es jedoch schon fast Zeit für die nächste Anwendung ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus, führen Sie die nächste Anwendung zum vorgesehenen Zeitpunkt durch, und setzen Sie dann die Behandlung wie gewohnt fort.
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung von PRED FORTE 1% abbrechen
Wenden Sie PRED FORTE 1% gemäss den Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin an. Beenden Sie die Anwendung von PRED FORTE 1% nicht ausser Ihr Arzt oder Ihre Ärztin haben Ihnen dazu geraten. Falls Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Welche Nebenwirkungen kann PRED FORTE 1% haben?
PRED FORTE 1% kann Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem Patienten auftreten müssen.
Kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin unverzüglich, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
Geschwüre auf der Augenoberfläche, starke Augenschmerzen
Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen Sie beeinträchtigt oder wenn diese länger andauern:
Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
Allergische Reaktion, Kopfschmerzen, erhöhter Augeninnendruck, Trübung der Linse im Augeninnern (Katarakt), Gefühl, dass etwas in Ihrem Auge ist (Fremdkörpergefühl), Augeninfektionen (durch Bakterien, Viren oder Pilze hervorgerufen), Augenreizung, verschwommenes oder schlechtes Sehen, Pupillenerweiterung, Veränderung der Geschmacksempfindung, Ausschlag oder Juckreiz, Herabhängen des Augenlids, gerötete Augen, Hornhautschäden.
Ebenso kann es zu einer verzögerten Wundheilung kommen.
In Augenpräparaten enthaltene Wirkstoffe können in den Blutkreislauf gelangen. Nebenwirkungen können deshalb ausser am Auge auch an anderen Stellen des Körpers auftreten.
Falls weitere Nebenwirkungen auftreten, bei denen Sie einen Zusammenhang mit der Anwendung von PRED FORTE 1% vermuten, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin konsultieren.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Aufbrauchfrist nach Anbruch
Nach Anbruch nicht länger als 4 Wochen verwenden.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise
Das Tropfbehältnis nach Gebrauch gut verschliessen und die Tropferspitze nicht berühren, da sonst die Flüssigkeit kontaminiert werden kann.
Aufgrund der speziellen Zusammensetzung von PRED FORTE 1% ist es erforderlich, die Flasche aufrecht hinzustellen, um ein Verkleben der Tropferspitze zu vermeiden.
Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel mit dem restlichen Inhalt Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin) zur fachgerechten Entsorgung bringen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in PRED FORTE 1% enthalten?
1 ml PRED FORTE 1%, Augentropfensuspension enthält:
Wirkstoffe
10 mg Prednisolonacetat
Hilfsstoffe
Benzalkoniumchlorid, Natriumedetat, Borsäure, Natriumcitrat-Dihydrat, Natriumchlorid, Polysorbat 80, Hypromellose, Salzsäure oder Natriumhydroxid zur pH-Einstellung, gereinigtes Wasser.
Zulassungsnummer
34057 (Swissmedic)
Wo erhalten Sie PRED FORTE 1%? Welche Packungen sind erhältlich?
In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
Packung mit 1 Tropfbehältnis mit 5 ml Augentropfensuspension.
Zulassungsinhaberin
AbbVie AG, Cham
Diese Packungsbeilage wurde im März 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.